-
Ein «Ja-aber» genügt definitiv nicht
Das Institutionelles Abkommen («Rahmenabkommen») liegt seit Dezember auf dem Tisch. Der Bundesrat hat Mitte Januar über das weitere Vorgehen … >>>
-
Angsthasen nicht geeignet
Der Druck aus EU-Brüssel wird in der Tat stärker. Im Moment lässt die EU-Machtzentrale harte Worte hören. Bundesrat und Parlament werden mit … >>>
-
Unser Widerstand muss sichtbar werden
Welche Bedeutung wird unser aktueller Zeitabschnitt in der Geschichtsschreibung einnehmen? Vermögen wir überhaupt zu erkennen, was in der … >>>
-
Pressekonferenz EU-Kommission zur Schweiz: Brüssel attackiert die Schweiz
Die AUNS sieht sich auch nach der Pressekonferenz von Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und … >>>
-
Rahmenabkommen: Super-Guillotine-Klausel droht
Wie sagt Friedrich Schiller im Gedicht Das Lied von der Glocke: «Drum prüfe, wer sich ewig bindet». Könnte das institutionelle Abkommen … >>>
-
Dieses Rahmenabkommen geht gar nicht!
Der Bundesrat hat am 7. Dezember – nach 26 Jahren EWR-Nein – das EU-Rahmenabkommen vorgestellt. Ob mit oder ohne Konsultationsverfahren im … >>>
-
Nach vorne schauen. Dem Auftrag treu bleiben.
Die AUNS nimmt die Ablehnung der Selbstbestimmungs-Initiative zur Kenntnis. Sie bedauert, dass die Frage, welchen Stellenwert die direkte … >>>