auns

  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Positionen & Werte
    • Kernaussagen
    • Freiheit
    • Direkte Demokratie
    • Neutralität
    • Weltoffene Wirtschaft
    • Europa
  • Unterstützen
    • Unterstützen Sie die Selbstbestimmungs-Initiative
    • sui-fashion: Mode mit Klartext
    • Mitglied werden
    • Stützpunkte
    • Flugblätter verteilen
  • Über uns
    • Geschäftsberichte / Mitglieder-Versammlungen
    • Geschichte
    • Portrait
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Statuten
    • Publikationen
      • Bestellformular Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Mitglieder-Umfrage
  • Agenda
  • Kontakt
  • Ein «Ja-aber» genügt definitiv nicht

    Das Institutionelles Abkommen («Rahmenabkommen») liegt seit Dezember auf dem Tisch. Der Bundesrat hat Mitte Januar über das weitere Vorgehen … >>>

    Ein «Ja-aber» genügt definitiv nicht
  • Angsthasen nicht geeignet

    Der Druck aus EU-Brüssel wird in der Tat stärker. Im Moment lässt die EU-Machtzentrale harte Worte hören. Bundesrat und Parlament werden mit … >>>

    Angsthasen nicht geeignet
  • Unser Widerstand muss sichtbar werden

    Welche Bedeutung wird unser aktueller Zeitabschnitt in der Geschichtsschreibung einnehmen? Vermögen wir überhaupt zu erkennen, was in der … >>>

    Unser Widerstand muss sichtbar werden
  • Pressekonferenz EU-Kommission zur Schweiz: Brüssel attackiert die Schweiz

    Die AUNS sieht sich auch nach der Pressekonferenz von Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und … >>>

    Pressekonferenz EU-Kommission zur Schweiz: Brüssel attackiert die Schweiz
  • Rahmenabkommen: Super-Guillotine-Klausel droht

    Wie sagt Friedrich Schiller im Gedicht Das Lied von der Glocke: «Drum prüfe, wer sich ewig bindet». Könnte das institutionelle Abkommen … >>>

    Rahmenabkommen: Super-Guillotine-Klausel droht
  • Dieses Rahmenabkommen geht gar nicht!

    Der Bundesrat hat am 7. Dezember – nach 26 Jahren EWR-Nein – das EU-Rahmenabkommen vorgestellt. Ob mit oder ohne Konsultationsverfahren im … >>>

    Dieses Rahmenabkommen geht gar nicht!
  • Nach vorne schauen. Dem Auftrag treu bleiben.

    Die AUNS nimmt die Ablehnung der Selbstbestimmungs-Initiative zur Kenntnis. Sie bedauert, dass die Frage, welchen Stellenwert die direkte … >>>

    Nach vorne schauen. Dem Auftrag treu bleiben.

Freiheit

Die Schweiz lebt seit ihrer Gründung von der treibenden Kraft nach Freiheit. Nicht der Staat ist Mittelpunkt, sondern der Bürger. Eigene, bürgernahe Lösungen in möglichst freiem Wettbewerb: Das ist es, was die Schweiz ausmacht. Und dafür setzen wir uns ein.

Direkte Demokratie

Die direkte Demokratie ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Schweiz. In einer direkten Demokratie werden die Entscheide nicht von oben dem Volk aufgedrückt, sondern vom Volk – dem Souverän – selber getroffen. Diese Staatsform sorgt dafür, dass im Sinne des Volkes und nicht im Sinne der Politiker entschieden wird.

Neutralität

Neutralität heisst, selbstständig zu urteilen, unabhängig zu bleiben und gleichzeitig den globalen Freihandel zu fördern sowie Friedenspolitik und diplomatische Dienstleistungen zu erbringen. Die Schweiz soll nicht an Konflikten teilnehmen und verzichtet freiwillig auf Machtansprüche.

Kontakt

AUNS · Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
Thunstrasse 113 · Postfach 669
3000 Bern 31
T 031 356 27 27 · F 031 356 27 28
info@auns.ch
Datenschutz

Was wir wollen

> Keine Relativierung, keine Einschränkung, kein Abbau der direkten Demokratie
> Keine Souveränitätseinbussen durch Völkerrecht und EU-Recht
> Kein (schleichender) EU-Beitritt

Twitter stream   Facebook wall   Mail