Historiker Christoph Mörgeli zeigte in seiner Rede an der AUNS-Polittagung, wie sich die Souveräntät der Schweiz in den Jahrhunderten herausgebildet hat. Souveränität habe diverse Aspekte… «Souveränität abgeben im Entscheid, wer den Abfallsack runter bringt, fällt uns nicht schwer – unsere Frauen lieben wir.» «Bei der EU sieht es anders aus.» Souveränität sei die höchste selbständige, nicht abgeleitete Staatsgewalt. Rechtsetzung, Verwaltung, Unabhängigkeit gegen aussen, eigenständige Aussenpolitik, Schutz gegenüber Interventionen von aussen – auch Eigenständigkeit, … [Weiterlesen...]
28. August 2021: Polit-Tagung «Souveränität»
Der Bundesrat hat entschieden, das Rahmenabkommen mit der EU nicht weiterzuverfolgen. Nebst technischen Differenzen (Arbeitsmarkt, Subventionen) stand gegen den Schluss – endlich! – die Frage der Souveränität im Mittelpunkt. Aber was ist Souveränität überhaupt? Und wie geht es jetzt weiter? An unserer Polit-Tagung vom 28. August 2021 gehen wir der Souveränität aus schweizerischer, deutscher und europäischer Sicht auf den Grund. Dr. Christoph Blocher, alt Bundesrat und alt Nationalrat, Unternehmer, Gründungspräsident der AUNS:«35 Jahre Wahrung der Unabhängigkeit: Wie weiter?» Dr. … [Weiterlesen...]
Junge AUNS: Volle Kraft für ein JA zur Begrenzung
Schlauchboot fahren auf der Aare — diskutieren über Begrenzung, Eigenständigkeit und Selbstverantwortung — neue Leute kennenlernen. Das war die diesjährige Aarebootsfahrt der Jungen AUNS. … [Weiterlesen...]
Mitgliederversammlung: Referate im Video
Ständerat Thomas Minder, AUNS-Vorstand Nicolas Szita (mit Video-Einspielung der Britischen Parlamentarierin Kate Hoey), Nationalrätin Esther Friedli und Ständerat Marco Chiesa machen klar: JA zur Begrenzung ist die richtige Antwort. … [Weiterlesen...]
Mitgliederversammlung im Rückspiegel
Im 2020 war es wegen Corona anders als sonst. Interessant blieb es aber: Von «Denkfallen des Bundesrats» über die Grussbotschaft einer Londoner Labour-Politikerin bis zum neuen jungfreisinnigen Vorstandsmitglied. … [Weiterlesen...]
Begrenzungsinitiative: Bekannte Fakten, neue Argumente
Soeben haben wir den zweiten Teil unserer Kampagne für ein JA zur Begrenzungsinitiative gezündet. Mit neuen Argumenten, neuen Videoclips und einem jungen Team an der Medienkonferenz, das zu überzeugen weiss. Die AUNS ist, zusammen mit der SVP, Initiantin der Begrenzungsinitiative. Im Abstimmungskampf agieren wir aber autonom und setzen die Argumente für das Ja mit einem eigenen Kreativkonzept um. Wir sind überzeugt, dass die Abstimmung gewonnen wird. Die Schweiz kann derzeit viele Lehren ziehen: Aus der Corona-Krise, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Situation auf dem Arbeitsmarkt, … [Weiterlesen...]
Pfefferscharfe Pro-Kontra-Diskussion zum EU-Rahmenvertrag
Der Nachmittag nach den statutarischen Geschäften der AUNS-Mitgliederversammlung bietet jedes Jahr interessante Einsichten mit interessanten Rednern. Dieses Jahr nahm Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey die Einladung zu einem Referat an. Sie überliess danach die Bühne einer interessanten Diskussionsgruppe, wobei für einmal (anders als im Staatsfernsehen) die Pro-EU-Rahmenvertrag und die Kontra-Seite mit zwei gegen zwei Personen ausgeglichen in den Fauteuils Platz nahm. Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP, und Monika Rühl, Chefin Economie Suisse, hatten ihre liebe Mühe, dem Saal … [Weiterlesen...]