Die AUNS lehnt den zweiten Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten («Kohäsionsmilliarde») ab. Es geht dabei um 1,3 Milliarden, tausenddreihundert Mal eine Million Franken. Die wichtigsten Gründe: Grosse Widersprüchlichkeit im Verhältnis «autonome Kohäsionszahlungen – EU-Politik» / nicht erkennbare Strategie dahinter / Erpressbarkeit. Ein klares weiteres Nein sagt die AUNS zum Rahmenkredit «Migration». Auch hier: Nicht erkennbarer Nutzen für die Migrationspolitik der Schweiz und nicht erkennbare thematische Verknüpfung «Kohäsion – Migration». Unsere Stellungnahme im Rahmen der … [Weiterlesen...]
Mitgliederversammlung: Die Videos
Die Videos der 33. Mitgliederversammlung AUNS: Die Rede von Václav Klaus finden Sie hier https://youtu.be/EClgzLwDUCQ https://youtu.be/DM6mosCAQgE https://youtu.be/OhCEBA_NjX4 https://youtu.be/uhQXJ7OfhZo … [Weiterlesen...]
Václav Klaus: «Klarheit darf nie durch politische Korrektheit vernebelt werden.»
Tschechiens ehemaliger Ministerpräsident Václav Klaus (76) war der Gastredner der 33. Mitgliederversammlung der AUNS. In seiner Deutsch vorgetragenen Rede prangerte er den Zentralismus der EU an und verglich diesen mit den späteren kommunistischen Zeiten der Tschechoslowakei. Die Zuhörer folgten seiner Rede gebannt. Immer wieder gab es Spontanapplaus, am Schluss einen herzlichen, langen stehenden Applaus. https://youtu.be/570Xx-Il1oA Dieser Artikel gibt die Rede Klaus’ nur gekürzt wieder. Die ganze Rede lesen Sie hier (PDF). Dass die Schweiz nicht EU-Mitglied sei, müsse man … [Weiterlesen...]
Mitgliederversammlung AUNS: Treffpunkt der Freiheit, direkten Demokratie und Neutralität
Die 33. Mitgliederversammlung der AUNS in Bern war wiederum ein Statement für Freiheit, Neutralität und Souveränität. 600 Interessierte, davon 350 Mitglieder, kamen am 28. April 2018 nach Bern. «Wie Sie sehen: Die AUNS ist der Treffpunkt der Freiheit, direkten Demokratie und Neutralität», begrüsste AUNS-Präsident Lukas Reimann die Anwesenden. Weitere Grussansprachen von Vorstandsmitgliedern nahmen zu aktuellen Themen Stellung. «Die EU will Wilhelm Tell seine Waffe wegnehmen» (Jean-Dominique Cipolla, Martigny VS) — «Wir Schweizer sind der Beweis, dass man gut leben kann, wenn man der EU … [Weiterlesen...]
Start Unterschriftensammlung «Begrenzungs-Initiative»
Am 16. Dezember 2016 hat die Parlamentsmehrheit den Willen der Stimmbürgerinnen- und bürger sowie der Kantone nicht umgesetzt. Das Ja zur Masseneinwanderungs-Initiative verankerte die eigenständige Zuwanderungspolitik der EU-unabhängigen Schweiz in der Bundesverfassung. Zudem wurde der Bundesrat beauftragt, mit der EU Verhandlungen zu führen, damit die EU-Personenfreizügigkeit mit unserer Bundesverfassung vereinbar ist. Weder wurde die Bundesverfassung ernst genommen noch Verhandlungen geführt. In einem beispiellosen Akt der Unterwerfung hat Bundesbern der Brüsseler Erpressungspolitik … [Weiterlesen...]
sui-fashion: Mode mit Klartext, jung und einzigartig
Tragen Sie Werte wie Freiheit, Direkte Demokratie und Unabhängigkeit nach aussen – mit sui-fashion. Mode mit Klartext, jung und einzigartig. Ab sofort sind die ausverkauften Grössen wieder erhältlich, inklusive neu der Grösse XXXL. Im sui-fashion Shop direkt bestellen … [Weiterlesen...]
Initiative bis Ende 2017
Klares JA auch von der SVP: Die «Volksinitiative zur Begrenzung der Zuwanderung» soll bis Ende 2017 lanciert werden. In einer Arbeitsgruppe unter a. Nationalrat Dr. Caspar Baader wurde der Initiativtext entworfen, an der AUNS-Mitgliederversammlung im Mai wurde sie seitens der AUNS gut geheissen. Nach der Zustimmung der SVP-Delegierten wird nun der Text final formuliert. AUNS-Präsident Lukas Reimann im Interview mit 20Minuten: «Die neue Initiative ist eine Neuauflage der Masseneinwanderungsinitiative (MEI), ergänzt um den Zusatz, dass die Personenfreizügigkeit zu kündigen ist, wenn nichts … [Weiterlesen...]