Am 26. Mai 2021 hat der Bundesrat die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der Europäischen Union (EU) abgebrochen. Nebst unüberbrückbaren Differenzen beim Schutz des Schweizer Arbeitsmarktes kam man auch zur Einsicht, dass die von der EU geforderte institutionelle Anbindung negative Folgen für die Gesetzgebung, die Gerichtsbarkeit und die direkte Demokratie der Schweiz haben wird. Die Schweiz wäre gezwungen worden, in wesentlichen Bereichen der Schweizer Gesetzgebung EU-Recht zu übernehmen und die abschliessende Rechtsauslegung durch den EU-Gerichtshof in Streitfragen zu akzeptieren.
Die AUNS ist dem Bundesrat dankbar, dass er die Schweizer Souveränität über Partikularinteressen der Wirtschaft und dem Drang der EU-Beitrittsbefürworter gestellt hat.
Heute Samstag, 26. Juni 2021, ab 21.00 Uhr, erleuchten in der ganzen Schweiz Höhenfeuer. Das Höhenfeuer als Zeichen der Dankbarkeit, aber auch als Alarmzeichen für drohende Gefahr, soll an den 26. Mai 2021 erinnern. Die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit der Schweiz war, ist und bleibt keine Selbstverständlichkeit. Wachsamkeit ist das Gebot der Stunde.
Programm, Informationen, Live-Übertragung
Info auf http://www.svp.ch und bei den kantonalen SVP-Sektionen.
Live-Übertragung der Hauptfeier mit alt Bundesrat Dr. Christoph Blocher in Morschach: http://www.svp.ch
AUNS-Präsident Lukas Reimann spricht beim Höhenfeuer Kanton St. Gallen Flyer Höhenfeuer ohne Logo
Photo Höhenfeuer: Uri Tourismus