Auch im 2014 machte die Schweiz vorwärts. Das reale Bruttoinlandprodukt BIP stieg mit +2,0% sogar etwas mehr an als 2013 (+1,9%), wie das SECO bekannt gibt. Angestiegen sei vor allem der private und öffentliche Konsum. Auch Gewerbe, Finanz, Immobilien und öffentliche Dienste hätten ihren Anteil am Anstieg. Rückläufig seien Bau, Transport & Logistik und IT/Kommunikation. Nachfrageseitig hat sich vor allem die Handelsbilanz und der Konsum von Waren aus dem Ausland positiv auf das Wachstum ausgewirkt. Sicher, die Zahlen des ersten Quartals 2015 werden interessant sein. Die Schwarzmaler … [Weiterlesen...]
Weltweite Wirtschaft schrumpft
– Auch die Schweizer Wirtschaft ist im Rückwärtsgang. Vermutlich aber nur temporär. Viele Schweizer Industrieunternehmen waren auf die Aufwertung des FrankenWechselkurses nicht vorbereitet. Nun fürchten sie schlechtere Geschäfte. Der Einkaufsmanagerindex ist deutlich gesunken. Wer an automatisches Wachstum glaubt, reibt sich auch sonst die Augen. Wichtige Konjunkturdaten zeigen Alarmierendes: Chinas Industrie schrumpft erstmals seit zweieinhalb Jahren, in der Schweiz bricht die Wirtschaft nach dem Franken-Hammer ein, und auch in Russland ist kein Wachstum in Sicht. Spiegel: Schweizer … [Weiterlesen...]