Seit dem Beitritt Kroatiens zur EU ist die Staatsverschuldung gestiegen. Die Wachstumsperspektiven sind geschrumpft. Eine rigorose Ausgabe-Disziplin ist nun gefragt, was aber wiederum den Konsum eindämmen wird. NZZ: «Ernüchterung nach dem EU-Beitritt» Kroatien leidet an der EU-Mitgliedschaft, die Illusionen sind der Realität gewichen. Die Wahlbeteiligung an der EU-Wahl war mit 20% sehr tief. Ein Jahr nach dem Beitritt glauben nur noch die wenigsten, dass dieser Albtraum einmal enden könnte. … [Weiterlesen...]
Kroatien: Nein zur Ausdehnung der Personenfreizügigkeit
Stellungnahme der AUNS im Rahmen der Vernehmlassung zum Protokoll lII zur Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens vom 21. Juni 1999 auf Kroatien. 1. Ausgangslage Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) steht der Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union (EU) nach wie vor skeptisch gegenüber. Die Erfahrungen mit der Personenfreizügigkeit zeigen, dass grundsätzliche Annahmen und Versprechen des Bundesrates und der Befürworter falsch waren beziehungsweise nicht gehalten worden sind. Die Netto-Einwanderung aus dem EU-Raum in die Schweiz ist im EU-Vergleich massiv. Die … [Weiterlesen...]