Die EU-Bürokratie bremst freien Handel – und damit Wohlstand, Wettbewerb und Sicherheit. Nicht mit der EU verklebt sein, macht erfolgreich. Es ist wichtig, dass die Schweiz dies erkennt. … [Weiterlesen...]
«Es ist an der Zeit, dass die Freunde der Freiheit wieder vehement für sie einstehen und kämpfen.»
Vier Jahre war Michael Schoenenberger Inland-Chef der NZZ. In seinem letzten Kommentar denkt er über die Essenz der Schweiz nach, u.a. über Freiheit, Neutralität, direkte Demokratie. … [Weiterlesen...]
Rahmenvertrag: Die EU plustert sich auf – die Schweiz darf nicht nachgeben
Bundesbern mischelt derzeit die finalen Dossiers zusammen, um Brüssel gegenüber in gehorsamstem Bückling das Rahmenabkommen zu überreichen. Gut, gibt es Stimmen, die sich für einen Zwischenhalt stark machen. So kürzlich wieder in der NZZ. … [Weiterlesen...]
Die Economiesuisse vertrete «die Schweizer Wirtschaft»? Fehlanzeige.
«Autoimporteure, Detailhändler und Tankstellenbetreiber: Economiesuisse verliert immer mehr KMU-Verbände», schreibt die NZZ. Denn die Economiesuisse gebe den Interessen der global tätigen Unternehmen der Pharma- und Finanzindustrie den Vorrang. … [Weiterlesen...]
Die EU würde der Schweiz ÜBERALL reinreden
Österreich war vor dem EU-Beitritt (1995) ein souveräner Staat. Heute? Trotz forschem Bundeskanzler muss man sich in Wien immer wieder mit Brüsseler Apparatschiks herumschlagen. Denn Brüssel weiss alles besser… … [Weiterlesen...]
Der Preis der Freiheit
In Freiheit und Frieden zu leben, eigenständige Entscheide zu treffen: Wer will das nicht? Einige Mitglieder unseres Bundesrats wollen das scheinbar nicht, dazu viele Bundesbeamte, Politiker, auch Intelligenzija aus Elfenbeintürmen und Newsrooms, gerne auch internationale Manager in Schweizer Konzernen. Gut, wenn man immer wieder einen Blick zurück wirft. 75 Jahre zurück, Normandie, Invasion. Die Medien beschreiben fleissig, wie die Invasion ablief, welche Details schief gingen, wie die komplette Operation auch hätte scheitern können. Viele Medien rümpfen dann noch besserwisserisch die … [Weiterlesen...]
Pragmatik ist besser als Panik
Deutschland hält Dutzende von Schengen-Bestimmungen nicht ein. Dann kann die Schweiz locker auch das EU-Waffendiktat nicht einhalten – niemand wird deswegen aus Schengen rausgeworfen. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »