Nach dem Komitee gegen den schleichenden EU-Beitritt (EU-No-Komitee) und der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) hat nun auch die dritte Organisation, die Unternehmervereinigung gegen den EU-Beitritt, an ihrer Generalversammlung einstimmig beschlossen, ihre Kräfte mit dem EU-No-Komitee und der AUNS zusammenzulegen. Die drei Organisationen werden zusammen eine schlagkräftige und referendumgsfähige, überparteiliche Bewegung für den Erhalt der schweizerischen Souveränität bilden. Die Gründungsversammlung der neuen Bewegung wird am Samstag, 15. Oktober 2022, in Bern … [Weiterlesen...]
AUNS fusioniert zu einer neuen Organisation
Am 2. April 2022 fand die letzte ordentliche Mitgliederversammlung der AUNS statt. Die grosse Mehrheit der Mitglieder hat der Statutenänderung zugestimmt, welche eine Fusion mit zwei anderen Organisationen des gleichen Zwecks möglich macht. Es soll daraus eine neue, schlagkräftigere Organisation für die Schweizerische Souveränität entstehen. Lukas Reimann: «Dankbarkeit» AUNS-Präsident Lukas Reimann eröffnete die Versammlung, «für mich zum letzten mal», und schaute zurück auf seine 22 Jahre Vorstandsarbeit. «Mir kommt hier einfach das Wort Dankbarkeit in den Sinn. Ich glaube, wir … [Weiterlesen...]
Heute (2.4.22): AUNS Mitgliederversammlung – mit Livestream
Am 2. April 2022 findet in Bern die Mitgliederversammlung der AUNS statt. Nach dem statutarischen Teil folgt der politische – mit der Frage «Immerwährende, bewaffnete Neutralität der Schweiz – quo vadis?». Sie können den ganzen Anlass auch per Livestream verfolgen. Das Programm des statutarischen Teils haben Sie als AUNS-Mitglied erhalten. Am Nachmittag hören Sie Positionsbezüge zur Neutralität der Schweiz von: Prof. Dr. Christoph Mörgeli, Historiker, alt Nationalrat, Vorstand AUNSFranz Grüter, Nationalrat, Präsident Aussenpolititische Kommission des Nationalrates (APK-N)Prof. Dr. … [Weiterlesen...]
Wortwechsel: 7x Einzelbundesrat, EU-Forscher wehren sich, Erklärungsnotstand «Schweiz&UNO»
Im Wortwechsel vom 17. Februar haben wir über den Bundesrat geredet (eher 7 Einzelpersonen?), über das Rätsel Putin, derzeit im Ukraine-Konflikt, über Forscher aus Europa, die sich wehren für die Schweiz und über die Schweiz, die sich im UNO-Sicherheitsrat in die Nesseln setzen wird. Schicken Sie uns Fragen, Bemerkungen, Hinweise zu Themen rund um Schweizer Eigenständigkeit auf: wortwechsel@auns.ch. Die Teilnehmer Lukas ReimannJurist, NationalratPräsident AUNS Werner GartenmannGeschäftsführer SVP Kanton Zürich Dr. Radu GolbanÖkonom, Unternehmer, Autor … [Weiterlesen...]
Mediengesetz: Staatsgläubigkeit ist nicht die Lösung des Problems, es ist das Problem
Prof. Dr. Nicolas Szita, Vorstands AUNS und SVP International, denkt über die Abstimmung zum Mediengesetz nach. «Dieser Beitrag sollte eigentlich ein langer Beitrag werden. Es gäbe so viel zu sagen. Doch wer liest es dann noch? Es ist doch so, die Vögel zwitschern es mit max. 140 Zeichen von den Dächern der zensierenden Big-Tech Konzerne, und dann muss es ja so sein. (Sie dürfen gerne im vorherigen Satz die Anzahl Zeichen zählen☺. Und ja, ich weiss, bei Twitter sind seit einiger Zeit 280 Zeichen erlaubt…). Im übrigen haben sich in der Schweiz auch schon viele sehr treffend geäussert zum … [Weiterlesen...]
AUNS Wortwechsel: Die EU schadet mit ihren Spielchen genauso sich selber
Auch in diesem Wortwechsel gings um die Beziehung zwischen der Schweiz und der EU… was geht, was geht nicht? Weitere Themen waren: Nervöse Universitäten – die EU schadet mit ihren Spielchen aber sich selber – Was die Schweiz in die Waagschale legen kann – Neues aus dem Bundeshaus mit Lukas Reimann. Schicken Sie uns Fragen, Bemerkungen, Hinweise zur Eigenständigkeit der Schweiz wie immer auf: wortwechsel@auns.ch Es wären zwei Teilnehmer vorgesehen gewesen – nun ist es ein direktes Interview geworden: Die Teilnehmer Lukas Reimann, Wil SGJurist, NationalratPräsident AUNS … [Weiterlesen...]
AUNS Wortwechsel: Schweizer EU-Aktivitis — «Friedensprojekt Europa»? — Staatsmillionen für Medienverlage
Themen dieses Wortwechsels waren u.a. die Aktivitis der Schweizer EU-Freunde zu Beginn des Jahres; Krieg auf europäischem Boden oder «EU als Friedensprojekt»…; warum Freiheit in der Medienberichterstattung und Staatsmillionen für Medienverlage ein direkter Gegensatz sind. Schicken Sie uns Fragen, Bemerkungen, Hinweise zur Eigenständigkeit der Schweiz wie immer auf: wortwechsel@auns.ch Die Teilnehmer Camille Lothe, ZürichPolitikwissenschaftlerinPräsidentin Junge SVP Kanton Zürich Nicolas Szita, LondonProf. Dr. (Technische Biochemie)University College LondonVorstand … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 72
- Nächste Seite »